Erfolgreiche Medienprojekte mit externen Auftraggebern durchgeführt
Der Masterjahrgang 2020/22 hat drei erfolgreiche Medienprojekte mit externen Auftraggebern abgeschlossen:
WBT „Toleranzmanagement“ mit der Siemens Mobility GmbH als Projektpartner und Auftraggeber
Trotz Pandemie und Kontaktbeschränkungen konnte das Projekt „Entwicklung eines Web Based Trainings zum Thema Toleranzmanagement“ erfolgreich abgeschlossen und am 1. Juli 2022 an Herrn Zwanziger von der Siemens Mobility GmbH übergeben werden. Ziel des Projekts war es, einen Teil einer bestehenden Präsenzschulung in einen Online Kurs umzuarbeiten, so dass er später, in englische Sprache übersetzt, an internationalen Firmenstandorten angeboten werden kann. Das Team hatte hierfür mehrere Aufgaben zu bewältigen: Einarbeitung in die anspruchsvolle Thematik „Toleranzmanagement“, Entwicklung eines didaktischen Konzepts und schließlich die professionelle Erstellung des Online-Kurses nach den Corporate-Design-Vorgaben der Siemens Mobility GmbH. Dank eines gelungenen Projektmanagements, regelmäßiger Übersendung von Arbeitsergebnissen wie Treatment, Exposé, Storyboard und Drehbuch, sowie internen und externen Testungen konnten alle Anforderungen des Auftraggebers innerhalb der Projektlaufzeit wie gewünscht umgesetzt werden. Das Web Based Training enthält unter anderem Animationen, vertonte Präsentationen sowie interaktive Übungsaufgaben und wurde vom Projektteam mit der Autorensoftware Articulate Storyline, die vom Auftraggeber für die Projektarbeit zur Verfügung gestellt wurde, umgesetzt.

Drehbuch und didaktisches Begleitmaterial „Geiger-Müller-Zählrohr“ mit der MedienLB Starnberg als Projektpartner und Auftraggeber
Es ist soweit! Das Projektteam, bestehend aus Volker Dietl, Günay Kartal und Nina Tschunt (Projektleitung), hält die DVD „Geiger-Müller-Zählrohr“ zu ihrem Drehbuch in den Händen! Bis zu diesem Zeitpunkt ist über ein halbes Jahr vergangen und Corona noch immer präsent. Trotz dieser Hürde hat das Team sich innerhalb zahlreicher Zoom-Meetings erfolgreich mit dem Auftraggeber abgestimmt, intern Ideen ausgetauscht und entwickelt sowie viel Spaß gehabt.
Als Auftraggeber fungierte die MedienLB, welche Unterrichtsfilme im deutschsprachigen Raum produziert. Der Firmensitz ist Starnberg.
Neben dem Drehbuch für die DVD sind auch zahlreiche Arbeitsblätter zum Ausdrucken sowie Online-Aufgaben entstanden. Für die Aufgaben wurden vom Projektteam eigens Grafiken und Animationen umgesetzt. Thematisch ging es dabei rund um das Geiger-Müller-Zählrohr: https://www.medienlb.de/index.cfm/unterrichtsfilme/physik/sp/geigerzhler/
Webanwendung für einen Naturkindergarten mit dem Waldkindergarten Schonungen als Projekpartner und Auftraggeber
Im Rahmen unseres Projektmoduls hat das Team des Projektes „Naturkindergarten interaktiv erleben“ (Belinda Bublitz, Diana Connerley, Jeannette Prescher und Maria Weis) eine Webanwendung für den Wald- und Naturkindergarten Schonungen erstellt. Darin können sich „Neue Eltern und Waldfüchse, zukünftige Praktikanten und MitarbeiterInnen, Neugierige und alte Hasen“ über den Tagesablauf, das pädagogische Konzept und weitere interessante Punkte informieren. Auch gibt es ein Waldquiz für die Eltern und alle Interessierte. Bedankt hat sich das Team dabei bei den Verantwortlichen des Projektmoduls auf der Seite der FAU Dr. Claudia Stahl und Julia Heres für die tatkräftige Betreuung sowie bei Claudia Seuffert-Fambach für ihre Unterstützung und Begleitung, stellvertretend für das pädagogische Team des Naturkindergartens, welches dem Team durch die Beauftragung erst die Möglichkeit gegeben hat, dieses Projekt umzusetzen. Zukünftig ist die Webanwendung allen Interessierten auf der Internetseite www.naturkindergarten-schonungen.de virtuell zugänglich.