Übergabe der Projektergebnisse im Treffpunkt Trimedialität (TTM) des Bayerischen Rundfunks in München-Freimann

Am 1. August 2016 haben vier der fünf Mitglieder des BR-Projektteams zusammen mit der Modulverantwortlichen Dr. Claudia Stahl die Ergebnisse ihres Medienprojektes an Frau Susanne Merkle und Frau Natascha Vostrovsky vom Treffpunkt Trimedialität übergeben.
Der BR versucht derzeit seine gewachsenen Strukturen aufzubrechen und in eine themenzentrierte, trimediale Arbeitsorientierung (Hörfunk, Fernsehen, Online) zu überführen. Der Treffpunkt Trimedialität vermittelt den Mitarbeitern die Veränderungen, Zusammenhänge und Workflows, die durch trimediales Arbeiten entstehen.
Der Projektauftrag an das Studiengangsteam war die ansprechende, informative und spielerische Visualisierung der wichtigsten Workflows. Erweiterungen, Ergänzungen und Änderungen sollten durch Mitarbeiter des BR vorgenommen werden können.
Die Projektgruppe konnte den Mitarbeitern des BR jetzt eine E-Learning-Einheit übergeben, die mit „BRuno und BRatwurst“ spielerisch durch die Systemlandschaft führt. Mitgeliefert wurden ebenfalls ein User-Manual für die Lernenden sowie ein Production-Manual für die Entwickler.
Zusätzlich hat die Projektgruppe noch eine App entwickelt, die die Workflows kurz und prägnant auf dem Smartphone abbildet.